Highland-Rinder
Unsere Rinder grasen frei!
Highland-Rinder leben das ganze Jahr über frei. Im Sommer grasen sie auf unseren traditionellen Biotopflächen und Schutzstreifen entlang des Flusses. Im Winter bleiben sie in Wintergehegen, wo sie mit im Sommer geernteter Silage gefüttert werden.
Highland-Rinder erhalten kein Getreide oder Kraftfutter, weshalb sie langsamer wachsen als andere Rinderrassen. Im Gegensatz zu den meisten Fleischrassen werden Bullen erst im Alter von etwa drei Jahren geschlachtet. Jungkühe werden je nach Entwicklung im Alter von 2–3 Jahren gedeckt. Highland-Kühe sind jedoch sehr langlebig und können bis zu 15 Jahre lang Kälber gebären.
Die Geschichte der Rasse
Highland Cattle, auch Kyloe, ist eine alte Rinderrasse, deren Herkunft immer wieder diskutiert wird. Einer Legende zufolge brachten die Kelten diese Rinder auf die schottischen Highlands und Inseln, als sie vor dem Römischen Reich flohen.
Es gibt auch Hinweise darauf, dass die Wikinger während ihrer Kreuzzüge und Handelsreisen Highland-Rinder-ähnliche Tiere nach Skandinavien brachten. Viele historische Reiseberichte deuten darauf hin, dass diese Rinder bereits im 16. Jahrhundert auf den westlichen Inseln Schottlands, den Hebriden und in den Highlands vorkamen. Unabhängig von ihrer genauen Herkunft ist eines sicher: Die Rasse hat sich perfekt an das raue und kühle Klima der Highlands angepasst. Im Laufe der Zeit entwickelten sich die Tiere auf natürliche Weise, um mit spärlicher Vegetation zu überleben und eine außergewöhnliche Nährstoffverwertung zu entwickeln.
Für schottische Pächterbauern war das Highland-Rind lebensnotwendig. Es überstand die harten Winter, produzierte genügend Milch für das Kalb und die Bauernfamilie, und manchmal wurde sogar Blut gezapft, um die Ernährung zu ergänzen. Zudem wurden Hörner, Haare und Leder für verschiedene Gebrauchsgegenstände verwertet. Highland-Rinder waren so wertvoll, dass sie sogar als Zahlungsmittel genutzt wurden, was häufig Streitigkeiten und Konflikte zwischen Clans verursachte.
Quelle: www.highlandcattle.fi
Einige interessante Fakten über Highland-Rinder
Die Haut von Highland-Rindern ist doppelt so dick wie die anderer Rinder. Ihr Fell besteht aus zwei Schichten: einer warmen, isolierenden Unterwolle und einem groben Deckhaar, wodurch sie den Winter draußen verbringen können. Die Rasse ist bestens geeignet, um auf kargen Naturweiden, Waldweiden und Brachland zu grasen. Highland-Rinder wachsen langsam, sind dafür aber besonders robust und langlebig.
Quelle: Wikipedia
Verkauf von Tieren
Gelegentlich verkaufen wir Tiere an andere Betriebe. Informationen zu verfügbaren Tieren werden auf unserer Aktuelles-Seite veröffentlicht.